Datenschutz Bochum Datenschutz Bochum Nicht ist unmöglich.

Sidebar

  • Home
  • Datenschutzthemen
    • Techn. organisatorische Maßnahmen
    • Verfahrensbeschreibungen
    • Riskoanalysen
    • Neuland
  • Blog: Datenschutz aktuell
  • Über mich
  • Kontakt

  • Drucken

Cybersicherheit (2019)

In den letzten Tagen und Wochen werden immer wieder neue Sicherheitslücken in allen möglichen Systemen gemeldet. Teilweise warnt das Department of Homeland Security in Sondernmeldungen dringend vor wichtigen Sicherheitslücken. Bei solchen Warnungen sollten man diesen möglichst umgehend folgen. Die Frage ist aber, was man eigentlich noch tun kann? Machen Sie Ihre Hausaufgaben! Sorgen Sie durch eine Update-Politik, dass vom Hersteller zur Verfügung gestellte Updates möglichst zeitnah eingespielt werden. Dazu gehren nicht nur Windows-Updates, sondern auch Updates von Geräte--Herstellern. Ein Windows-Update nützt Ihnen nichts, wenn in der Intel-Management-Engine Ihres Notebooks drei Jahre alte Sicherheitslücken klaffen.

Datenschutz Bochum rät: Vergessen Sie auch keine Offlinbe-Backups. Je länger zurückliegend Ihnen Offline-Backups zur Verfügung stehen, desto eher können Sie im Fall eines Befalls mit Maleware wieder neu starten. Die Offline-Backups entbinden Sie jedoch nicht von der Pflicht, auch Online-Backups in mehreren Generationen bereitzuhalten.

  • Drucken

Der Feind in meiner Küche (2019)

„Monsieur Cuisine Connect“ heißt eine Küchenmaschine, die der Discounter Lidl vor ca. einem Jahr verkauft hatte. Es sollte eine Art "Low-Cost" Alternative zu den teuren Vorwerk Thermomix-Geräten sein. Die Kunden prügelten sich um die Geräte. Inzwischen sind diese im Einsatz und auch die Security-Community hat sich ihrer angenommen. Bei Analaysen kam nicht nur heraus, dass das Gerät mit einer Android-Uralt Version 6 betrieben wurde, sondern auch, dass es sogar ein Mikrofon auf der Platine hatte. Android 6 stellt für Hacker keine Herausforderung mehr dar und so wundert es nicht, dass es sowohl gelang das Spiel "Doom" auf der Küchenmaschine zu installaiern, als auch das Mikrofon in Betrieb zu nehmen.

Datenschutz Bochum rät: Halten Sie auch Ihre Internet of Things-Geräte aktuell. Falls das nicht möglich ist isolieren Sie diese weitestmöglich.

  • Drucken

Der Überwachungs-Kapitalismus macht Crypto (2019)

"Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus" ist ein Buch von Shoshana Zuboff (ISBN 9783593509303). Es beschäftigt sich mit der Ökonomie der Unternehmen, die so viele Daten über jeden sammeln. Gerade die großen Internet-Unternehmen stehen aktuell in den USA

Weiterlesen: Der Überwachungs-Kapitalismus macht Crypto (2019)

  • Drucken

Browser-Fingerprinting (2019)

"Deine Spuren im Sand"... sang einst Howard Carpendale 1974. Leider hat man zu selten die Gelegenheit Spuren im Sand zu hinterlassen, aber Spuren bei den Nutzung seines Internetbrowsers hinterlässt man ständig. Und im Gegensatz zu den Spuren im Sand, bleiben die Internetspuren auch lange bestehen. Dazu nutzen Server

Weiterlesen: Browser-Fingerprinting (2019)

  • Drucken

Windows 10 - Cloud-Speicher "OneDrive" (2019)

Windows 10 ist ein komplexes Betriebssystem. Microsoft versucht Windows 10 als "Außenposten" für seine Cloud-Dienste zu platzieren. Bestimmte freie Speicherkontingente werden den Anwendern kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Microsoft Cloud-Datenspeicher "OneDrive" ist auf jedem Windows 10 System vorinstalliert. Meldet man sich mit seinem Microsoft-Kennwort an, dann können leicht Daten auf dem Cloud-Speicher abgelegt werden, ohne dass der Benutzer das auch so will.

Datenschutz Bochum rät: Deaktivieren Sie OneDrive, wenn Sie es nicht unbeding benötigen.

  1. Italienische Datenschutzbehörde verhängt 2 MIO DSGVO Strafe (2019)
  2. Thoughts on Flash (2019)
  3. Warnung vor Schadsoftware "EMOTET" (2019)
  4. Die Vorteile einer ISO 27001 Zertifizierung

Seite 16 von 19

  • Start
  • Zurück
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Weiter
  • Ende

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzhinweis

Sitemap

  • Sitemap - XML
  • Sitemap - HTML

Kontakt

  • Kontakt