Datenschutz Bochum Datenschutz Bochum Nicht ist unmöglich.

Sidebar

  • Home
  • Datenschutzthemen
    • Techn. organisatorische Maßnahmen
    • Verfahrensbeschreibungen
    • Riskoanalysen
    • Neuland
  • Blog: Datenschutz aktuell
  • Über mich
  • Kontakt

  • Drucken

Cybersecurity Webinar vom DHS (2019)

Das Department of Homeland Security (DHS) und die American Hospital Association (AHA) führen heute (am 17.07.2019) ein offenes Webinar und kostenloses zu aktuellen CyberSecurity Themen durch. Man kann sich hier anmelden: https://www.aha.org/news/headline/2019-07-15-july-17-webinar-review-health-care-cyber-threats-security-practices

  • Drucken

FinSpy: Neuer Messenger Trojaner, auch für IOS (2019)

Kaspersky berichtet von einer neuen FinSpy-Trojaner Variante, die alle möglichen Messenger, wie z.B. WhatsApp mitlesen kann. Die neue Version läuft unter Android und IOS (!). Die Software wird von der deutschen Firma "Gamma Group" entwickelt und vertrieben (nur an staatliche Stellen). Die neue Version kann nicht nur alle Daten auswerten, sondern auch Gespräche mitschneiden, und zwar nicht nur die WhatsApp-Gespräche, sondern auch VOIP-Gespräche. In dem Artikel wird nicht gesagt, ob sich das auch auf Handygespräche, oder nur auf VOIP-Gespräche bezieht, die mit dem Handy geführt werden.

FinSpy ist aber nicht nur auf WhatsApp beschränkt, sondern "kann auch" Threema, Signal und Telegram.

Der EDV Sachverständige Brock meint: Bleiben Sie misstrauisch.

  • Drucken

Tracking code in Facebook-Bildern (2019)

In dem Tweet https://twitter.com/oasace/status/1149181539000864769 berichtet der Twitter-Benuter "Edin Jusopovic" von einem Tracking-Code, der sich in von Facebook heruntergeladenen Bildern befindet. Durch die Analyse diese Codes ist ein Benutzer Tracking auch außerhalb der Facebook-Umgebung möglich.

Datenschutz Bochum rät: Seien Sie vorsichtig mit jeglichen Downloads.

  • Drucken

Cambridge Analytica: Facebook zu Milliardenstrafe verurteilt (2019)

Der Internetkonzern Facebook ist zur Zahlung einer Strafe i.H.v. 5 Milliarde US Dollar verurteilt worden. Die Höhe war von dem Konzern so erwartet und vorab kommuniziert worden. Die Höhe hört sich auf den ersten Blick "hoch" an, aber Facebook macht diesen Gewinn etwa pro Quartal. Die grundsätzliche Frage ist, ob sich Internetkonzerne überhaupt regulieren lassen. Was wäre, wenn Facebook seinen Geschäftssitz auf eine künstliche Insel irgendwo im Ozean verlagern würde?

Datenschutz Bochum meint: Aktuell steht Facebook "unter Beobachtung": Man darf gespannt sein, ob sich das Datenschutz-Verhalten nach dieser Strafe verbessert.

  • Drucken

Das dritte Ohr (2019)

Zunehmend tauchen Presseberichte auf, nach denen Cloud-Anbieter wie Google und Amazon Sprachaufzeichnungen vor deren Kunden mithören. Das fängt aber schon bei jedem Anruf in einem Callcenter an, wo das Telefonat des Anrufers "per default" aufgezeichnet wird, es sei denn, man widerspricht aktiv. Aus datenschuztrechtlicher Sicht ist das Problematische an beiden Sachverhalten, dass hier in die Privatheit der Menschen eingegriffen wird, ohne dass das den Menschen bewusst wäre bzw. ohne dass sie dazu ihre Einwilligung erteilt haben.

Jetzt wurde bekannt, dass

Weiterlesen: Das dritte Ohr (2019)

  1. Hotelkette Marriott soll 110 Mio EUR DS-GVO Strafe zahlen (2019)
  2. DS-GVO-Version 2.0 nach den Sommerferien? (2019)
  3. US Cybercommand warnt: Aktive Outlook Lücke (2019)
  4. BlueKeep-Lücke (2019)

Seite 13 von 19

  • Start
  • Zurück
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Weiter
  • Ende

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzhinweis

Sitemap

  • Sitemap - XML
  • Sitemap - HTML

Kontakt

  • Kontakt